
Methodik für getaktete Stromversorgung. M. teilt den Stromüversorgungsüweg der Bausteine in zwei phasenüverschobene Regelüpfade auf, die unabhängig voneinander arbeiten, aber miteinander verbunden sind. Dadurch verdoppelt sich die Schaltüfrequenz...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=M&id=17262&page=1

Methodik für getaktete Stromversorgung. M. teilt den Stromversorgungsweg der Bausteine in zwei phasenverschobene Regelpfade auf, die unabhängig voneinander arbeiten, aber miteinander verbunden sind. Dadurch verdoppelt sich die Schaltfrequenz. Im Vergleich zu Einphasenwandlern zeichnen sich die neuen M.-Bausteine nicht nur dur...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=M&id=17262&page=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.