(Ovis ammon musimon) Anhand von Knochenfunden weiß man, dass es noch zu Beginn der Steinzeit Mufflons von Süddeutschland bis zum Mittelmeerraum gegeben hat. Heute ist das Mufflon oder Muffelwild nur noch auf den Inseln Korsika und Sardinien ursprünglich; zudem ist es dort ...
Gefunden auf
https://www.natur-lexikon.com/Texte/HWG/001/00064/HWG00064.html

Mufflon (Mouflon), s. Schaf.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Sozialverhalten: Mufflons leben in kleinen Haremsgruppen. Männliche Rivalen rammen sich recht heftig mit den Hörnern und verteidigen so ihren Harem und das Revier. Die Jungen werden von ihren Müttern und ihren Tanten betreut. Das nahe Zusammenliegen, der Körperkontakt stützt das Sozialgefüge. Beschreibung: Mufflons leben mit Vo...
Gefunden auf
https://www.tierportraet.ch/

im engeren Sinne ein rund 70 cm hohes und 130 cm langes Wildschaf, das von Korsika und Sardinien aus in vielen Gegenden Europas und anderer Erdteile eingebürgert wurde. Mufflon im weiteren Sinne nennt man alle Angehörigen der eurasischen Unterart des Schafs, z. B. Argali, Steppenschaf, Kara-Tau-Schaf.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mufflon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.