
Mosul oder Mossul ({arS|الموصل|d=al-Mauṣil}; {TrS|Musul}; {KuS|موصل}/Mûsil; syrisch-aramäisch:ܢܝܢܒ݂ܐ/Nîněwâ) ist eine Stadt im Norden des Irak am rechten Ufer des Tigris, circa 350 Kilometer nördlich von Bagdad. Sie ist mit 2.882.442 Einwohnern (Berechnung 2010) nach Bagdad die zweitgrößte Stadt des Landes. Mosul ist die ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mosul

Mosul: das gekrümmte, 52 Meter hohe Minarett der großen Moschee, Hauptsehenswürdigkeit der Stadt Mọsul, Mossul, arabisch Al-Mausil, Provinzhauptstadt in Irak, am rechten Ufer des Tigris, 1,85 Mio. Einwohner; Sitz eines chaldäischen und eines syrisch-orthodoxen ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mosul (Mossul), Hauptstadt eines Liwa im asiatisch-türk. Wilajet Bagdad, am rechten Ufer des Tigris, ist mit halb zerfallenen Mauern umgeben, hat enge und meist ungepflasterte Straßen, einige Bazare, zahlreiche Kaffeehäuser und Bäder, mehr als 20 Moscheen und einige Kirchen der Nestorianer, Jakobiten und andrer christlicher Sekten. Im nördlich...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

irakische Stadt am Tigris, 664 000 Einwohner; Universität (1967); berühmt durch feine Leder- und Baumwollstoffe (Ursprung des Musselins ); Metall-, Zucker- und Zementindustrie; Erdölrevier; Bahn- und Straßenknotenpunkt; Flugplatz; Schwefelthermen; gegenüber die Ruinen von Ninive, Tarbis, Nimrud.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mosul
Keine exakte Übereinkunft gefunden.