
Der Morbus Crohn gehört zur Gruppe der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. Es handelt sich um eine chronisch-granulomatöse Entzündung, die im gesamten Magen-Darm-Trakt von der Mundhöhle bis zum After auftreten kann. Bevorzugt befallen sind der untere Dünndarm (terminales Ileum) und der Dickdarm (Colon), seltener die Speiseröh...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Morbus_Crohn

Morbus Crohn Eine chronische Darmschleimhaut- und Darmwandentzündung.
Gefunden auf
https://deam.de/lexikon/mlex-m.htm

Syn.: Crohn-Krankheit, Ileitis terminalis; chronisch-entzündliche Erkrankung des Darms, die sich im Gegensatz zur Colitis ulcerosa über alle Schichten der Darmwand erstreckt und vor allem im unteren Bereich des Dünndarms (Ileum) und im Dickdarm auftritt.
Gefunden auf
https://diamed.de/index.php/de/home1/b10/unternehmen/glossar/

Siehe: Calprotectin
Gefunden auf
https://laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/m/Morbus_Crohn.htm

Es handelt sich bei der Krankheit um eine chronische Schleimhautentzündung unklarer Ursache, die im gesamten Verdauungstrakt auftreten kann.
Gefunden auf
https://www.aponet.de//wissen/gesundheitslexikon/krankheiten-von-a-z/morbus

chronische Entzündung, die den gesamten Magen-Darm-Trakt befallen kann und am häufigsten im Endteil des Dünndarms und im Dickdarm vorkommt
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40174

Chronisch-entzündliche Darmerkrankung, welche alle Abschnitte des Magen-Darm-Traktes betreffen kann. Der Magen- und Darmspezialist Dr. Burrill Bernard Crohn beschrieb das...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

Chronische Darmentzündung In den meisten Fällen ist der untere Dünndarmabschnitt betroffen, es kann aber auch der gesamte Darm befallen sein. Beim Morbus Crohn treten krampfartige Schmerzen im Unterbauch, Durchfälle und Blutstühle auf. Die Ursache ist weitgehend ...
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/m/Morbus-Crohn.php
(Morbus Crohn / Colitis ulcerosa / Darmerkrankungen) Bauchschmerzen und Durchfall sind die häufigsten Beschwerden bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Dazu zählen der Morbus Crohn - auch Enteritis regionalis Crohn oder Ileitis terminalis genannt - und die Colitis ulcerosa. Ein wesentliches Merkmal dieser Krankheiten ist ihr schub...
Gefunden auf
https://www.lifeline.de/cda/krankheiten_a-z/krankheitenlexikon/content-1275

Morbus Crohn ist - ebenso wie Colitis ulcerosa - eine nicht ansteckende, chronisch-entzündliche Erkrankung des Darms (CED), deren genaue Ursache bis dato unklar ist. Die Krankheit trägt den Namen ihres Erstbeschreibers Burrill Bernhard Crohn. Gekennzeichnet ist die Erkrankung durch untersc...
Gefunden auf
https://www.netdoktor.at/krankheit/krebsschule/glossar-a-k-4793194

Synonym: Kolitis regionalis. Morbus Crohn ist eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung, deren Ursache bislang unbekannt ist. Die Entzündung kann den gesamtem Verdauungstrakt betreffen. Am häufigsten befällt sie jedoch den Übergangsbereich von Dünndarm zu Dickdarm. Typische Symptome der Krankheit sind in Schüben auftretende Durchfälle und ...
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

M.C., auch `Crohn-Krankheit' oder `Enteritis regionalis Crohn' genannt, ist eine Entzündung der Darminnenwand, hauptsächlich von Dünn- und Dickdarm. Sie kann aber auch in seltenen Fällen den gesamten Verdauungstrakt von der Speiseröhre bis zum After erfassen. Sie äußert sich v. a. in Bauchschmerzen ...
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.