
Ein Mittelzentrum bezeichnet in der Raumordnung und der Wirtschaftsgeographie einen zentralen Ort der mittleren Stufe nach dem System der zentralen Orte, das der Geograph Walter Christaller 1933 entwickelt hat. Die Bedeutung eines Ortes bestimmt sich weniger nach seiner Größe als nach seiner Infrastruktur im Vergleich zur näheren Umgebung. Sie ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mittelzentrum

Ein Mittelzentrum ist ein Zentraler Ort zur Deckung des gehobenen Bedarfs der Bevölkerung im Mittelbereich. Zum gehobenen Bedarf gehören zum Abitur führende Schulen und Berufsschulen, ferner Krankenhäuser, größere Sportanlagen und vielseitige Einkaufsmöglichkeiten....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/mittelzentrum.html

Die Mittelzentren versorgen die Bevölkerung ihres Einzugsbereichs (Mittelbereiche) mit Gütern und Dienstleistungen des gehobenen Bedarfs. Sie sollen deshalb über bestimmte spezielle Einrichtungen verfügen. Dazu gehören zum Beispiel ein Gymnasium, ein Krankenhaus der Versorgungsstufe 2, Kreisverwaltungsbehörden, Einkaufsmöglichkeiten mit diff...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Mittelzentrum, Wirtschaftsgeografie: ein zentraler Ort der mittleren Stufe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ein Mittelzentrum ist ein zentraler Ort zur Deckung des gehobenen Bedarfs der Bevölkerung in Teilbereichen der Stadtregion. --> Oberzentrum, Unterzentrum
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42534
Keine exakte Übereinkunft gefunden.