
Misrachi (mizˈʀaχi, hebr. המזרחי HaMizrahi, Akronym für Merkaz Ruhani, d. h. „Religiöses Zentrum“, oder Misrach „Osten“) ist eine am 5. März 1902 in Wilna von Rabbi Isaac Jacob Reines (1839–1915) gegründete orthodox-zionistische Bewegung. Nationale Misrachi-Organisationen im deutschsprachigen Raum gibt es in München, Wien u...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Misrachi
[Begriffsklärung] - Misrachi bezeichnet: Misrachi oder Mizrachi ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Misrachi_(Begriffsklärung)

Akrostichon von (Hebr.) 'Merkas Ruchani' ('Geistiges Zentrum'). Im Jahre 1902 in Wilna gegründene Vereinigung gesetzestreuer Zionisten . Als seine Hauptaufgabe betrachtet der M. eine die Rolle der Religion stärkende Einflußnahme auf die mehrheitlich sekuläre zionistische Bewegung einerseits, sowie die Propagierung des Zionismus unter den gesetz...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42038
Keine exakte Übereinkunft gefunden.