
Heliopolis (altägyptisch Iunu; griechisch Sonnenstadt; alttestamentlich On) war bereits seit dem frühen Alten Reich eine altägyptische Stadt nordöstlich des heutigen Kairo, in welcher der bedeutende Atum- und Re-Harachte-Tempel sowie das Haus des Benu stand. Als „Herr von Heliopolis“ wurde der Schöpfungsgott Hu verehrt. Aus dem Pyramident...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heliopolis
[Begriffsklärung] - Heliopolis steht für: antike Städte weiteres Titel ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heliopolis_(Begriffsklärung)

Heliopolis , griechischer Name von Baalbek.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Heliopolis ("Sonnenstadt"), 1) Stadt, s. Baalbek. - 2) Stadt im alten Unterägypten, 8 km nordöstlich von Kairo, beim Dorf Matarieh, berühmt durch ihren Sonnentempel, dessen Hallen, Sphinxalleen und Obelisken noch Strabon gesehen hat; jetzt ist von ihm nur ein Obelisk von 20¾ m Höhe aus der Zeit der zwölften Dynastie (2433 v. Chr.) Ã...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(altertümliche Stadt) Stadt in Libanon, Baalbek.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/heliopolis-altertuemliche-stadt
(Ruinenstätte) Ruinenstätte nordöstlich von Kairo; altägyptische Gauhauptstadt von Unterägypten. Ihr Lokalgott Atum wurde frühzeitig mit dem Sonnengott Re gleichgesetzt, dem in der 12. Dynastie einer der größten und reichsten Tempel Ägyptens errichtet wurde; erhalten ist nur noch ein 20 m hoher Obelisk, den S...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/heliopolis-ruinenstaette
Keine exakte Übereinkunft gefunden.