
Ein Ministeriale (mittellateinisch, zu lateinisch ministerialis; Plural: die Ministerialen) ist ein im (ursprünglich antiken kaiserlichen) Dienst stehender Beamter. Im Frühmittelalter waren zunächst unfreie Verwalter für Königsgüter, aber auch für den überregionalen Adel und für die Klöster auf lokaler Ebene tätig. Im Hochmittelalter bi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ministeriale

(lat. ministerialis [ M.ist im Mittelalter der Diener eines Herrn. Er gehört zu den Unfreien, steigt aber im Herrendienst in den niederen Adel (Ritter) auf (Dienstmann). Ein besonderer Stand bildet sich seit der Wende vom 10. zum 11. Jh., zuerst erkennbar im Zusammenhang mit der Reichskirche. Seit dem 11. Jh. entwickelt sich für den Ministerialen...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Als Ministeriale werden im Mittelalter ehemalige Unfreie bezeichnet, denen zur Anerkennung vom Kaiser Reichslehen gegeben wurden und aus denen sich dann der nieder Adel entwickelte.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/ministeriale.php

Unfreier Mann im Dienst der Äbtissin, der als Entlohnung meist Land- oder Ämterlehen verliehen bekam. Seit dem 13. Jahrhundert zunehmend frei und sozial aufgestiegen in den niederen Adel.
Gefunden auf
https://www.stift-gernrode.uni-goettingen.de/Glossar.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.