
Mineralfasern sind anorganische Fasern. Sie können natürlichen oder künstlichen Ursprungs sein. == Einteilung == Die Fasern können anhand ihrer kristallinen Struktur unterschieden werden: == Anwendung == Mineralfasern können häufig für textile Anwendungen verwendet werden, z. B. für Mineralwolle oder zum Weben von Asbest. Kieselsäurefaser...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mineralfaser

Künstliche Mineralfaser ( KMF) sind Glas Steinwolle für Isolierungs Wärmedämmzwecke sowie textile Glasfasern für die Verstärkung von Werkstoffen sind die bekanntesten Vertreter der KMF. Glasfasern und Steinwolle, deren Durchmesser kleiner als 3 µm und deren L&....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/mineralfaser.html

Faser aus anorganischen Stoffen. Die einzige natürliche Mineralfaser ist Asbest. Wichtige synthetische Mineralfasern sind Glas- und Metallfasern.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mineralfaser
Keine exakte Übereinkunft gefunden.