
Ehemalige Sicherheitszone gegen das Osmanische Reich, deren Anfänge bis 1522 zurückreichen. Am 5. 6. 1535 erlaubte Ferdinand I. 3000 serbischen Flüchtlingen (Uskoken), sich im Grenzraum niederzulassen und überließ ihnen als Gegenleistung für ständigen Militärdienst ein Stück Land als erbliches Lehen. Später wurden vorwiegend griechisch-...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Milit%C3%A4rgrenze

Die Militärgrenze (Militär-Gränze, lateinisch confinium militare, kroatisch „Vojna Krajina“) umfasste vom 16. bis zum 19. Jahrhundert ein Grenzgebiet des habsburgischen Ungarn zum Osmanischen Reich. Es umfasste die Kroatische Militärgrenze und seit dem 17. und 18. Jahrhundert die Slawonische Militärgrenze sowie die Banater Militärgrenze ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Militärgrenze

(confin) ist im österreichischen Recht die mit Siedlungsunternehmen seit 1522 begründete (Sicherung der) Grenzzone zwischen Österreich-Ungarn und den Türken von der Adria bis Siebenbürgen. In dem umfänglich wechselnden Gebiet gilt teilweise besonderes Recht. 1881 wird als letztes selbständiges Grenzgebiet die kroatisch-slawonische M. aufgeho...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Militärgrenze, im 16.† †™19. Jahrhundert der streng militärisch eingerichtete Landstrich an der türkischen Grenze Österreich-Ungarns (österreichische Militärgrenze); bildete 1849† †™66 ein eigenes österreichisches Kronland. 1851 wurde die siebenbürgische, 1872/73 auch die Banater Militärgrenze aufge...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Militärgrenze , der vom Adriatischen Meer bis Siebenbürgen sich erstreckende schmale Landstrich, welcher Ungarn von der Türkei scheidet, 1849 zu einem eignen Kronland erhoben wurde, bis auf die neueste Zeit seine eigne militärisch-administrative Verfassung hatte und ein Areal von 33,422 qkm (609 QM.) mit (1869) 1,200,371 Einw. umfaßt. Das Land...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die vom Adriatischen Meer bis Siebenbürgen sich erstreckende, schmale Grenzsicherungszone im Süden Ungarns gegen die Türken; seit dem 16. Jahrhundert von den Habsburgern militärisch ausgebaut. Die Militärgrenze war nach Verfassung und Verwaltung von den anderen Ländern Österreich-Ungarns getrennt, 1849 – 1866 eigenes Kronland, 1872 der ein...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/militaergrenze
Keine exakte Übereinkunft gefunden.