
Das Mikrotron ist ein Teilchenbeschleuniger, bestehend aus einem Ablenkmagneten und einer Hochfrequenzbeschleunigungsstrecke (z. B. einem Hohlraumresonator), in dem Elektronen bei jedem Durchlauf durch die Beschleunigungsstrecke(n) eine konstante Energie zugeführt wird. Da die magnetische Feldstärke der Ablenkmagnete konstant gehalten wird, komm...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mikrotron

Mikrotron: Schematische Darstellung eines Rennbahnmikrotrons ohne Vakuumkomponenten; rot... Mikrotron das, Teilchenbeschleuniger für Elektronen, der nach dem Zyklotronprinzip arbeitet. Beim klassischen Mikrotron (Elektronenzyklotron) bewegen sich die Elektronen in einer Beschleunigungskammer senkrec...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kreisbeschleuniger für Elektronen, arbeitet ähnlich wie das Zyklotron, nur wird die Bewegungsenergie der Elektronen bei jedem Umlauf um 0,511 MeV erhöht, d. h., um eine genau der Ruhemasse der Elektronen entsprechende Energie, wodurch trotz der relativistischen Massenzunahme nur ein konstantes Magnetfeld als Beschleuniger benötig...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mikrotron
Keine exakte Übereinkunft gefunden.