
Der Mietkauf ist ein Mietvertrag, bei welchem dem Mieter vom Vermieter das Recht eingeräumt wurde, innerhalb einer bestimmten Frist durch einseitige Erklärung die gemietete Sache käuflich zu erwerben. == Deutschland == Nach deutschem Recht erfolgt der spätere Kauf zu einem vorher bestimmten Preis unter Anrechnung der bis dahin gezahlten Mieten...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mietkauf

Mietkauf, Vertrag, bei dem dem Mieter einer Sache das Recht eingeräumt wird, die Mietsache (in der Regel ein teures Anlagegut) nach einer bestimmten Zeit durch einseitige Erklärung zu kaufen. Die gezahlte Miete wird ganz oder teilweise auf den Kaufpreis angerechnet. Nach Abgabe der Erklärung ist (au...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Als solcher werden Verträge im Leasing genannte, die nach der Leasingzeit eine Kaufoption beinhalten. Diese Verträge bezeichnen eine langfristig angelegte Investitions- beziehungsweise Finanzierungsart von Wirtschaftsgütern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42340

Der Mietkauf entspricht unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten dem Ratenkauf und bezeichnet eine Spezialform der Fremdfinanzierung. Der Mietkäufer ist von Vertragsbeginn an wirtschaftlicher Eigentümer des Objektes, der Leasing-Geber (Leasing-Gesellschaft) hingegen besitzt bis zur Bezahlung der letzten Rate den Eigentumsvorbehalt. Erst nach Bezahl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42507

Unter M. versteht man einen Vertrag, bei dem eine (i.d.R. kostspielige) Sache dem Mieter zunächst mietweise überlassen und ihm das Recht (oder die Pflicht) eingeräumt wird, durch einseitige Erklärung die Sache später unter Anrechnung der bis dahin gezahlten Mieten auf den Kaufpreis käuflich zu erwerben. Während zunächst bis zur Abgabe diese...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/M/Mietkauf.html

english: hire purchase; installment purchase Beim Mietkauf handelt es sich um eine vertragliche Vereinbarung mit dem Vermieter, die dem Mieter das Recht einräumt, das gemietete Objekt unter Anrechnung der eines Teils der gezahlten Miete auf den im Mietvertrag bestimmten Kaufpreis innerhalb oder nach Ablauf einer bestimmten Zeit zu erwerben. Solche...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Bei diesem Modell handelt es sich um einen Mietvertrag, bei dem der Vermieter dem Mieter das Recht einräumt, innerhalb eines bestimmten Zeitraums das Mietobjekt zu einem vorher festgelegten Preis zu kaufen. Dieser Kaufpreis ist während der Ansparphase nicht veränderbar, wobei diese Ph...
Gefunden auf
https://www.immobilienscout24.de/de/finanzen/kaufplaner/lexikon/mietkauf.js

Beim Mietkauf handelt es sich um ein Mietvertrag zur käuflichen Erwerbung einer Mietsache zu einem unter Berücksichtigung der Miete vereinbartem Preis. Nach dieser Erklärung wird von einem Kaufvertrag gesprochen. Der Mietpreis ist meistens überhöht, einerseits um den Mieter ...
Gefunden auf
https://www.kredit-engel.de/kredit-lexikon/m/mietkauf/

Der Mietkauf ist ein Mietvertrag, bei dem dem Mieter vom Vermieter das Recht eingeräumt wurde, innerhalb einer bestimmten Frist durch einseitige Erklärung die gemietete Sache zu einem vorher bestimmten Preis unter Anrechnung der bis dahin gezahlten Mieten käuflich zu erwerben. Vor der Erklärung findet auf den Vertrag Mietrecht Anwendung. Nach d...
Gefunden auf
https://www.kredit-vergleich.de/m/mietkauf.htm

Mietkauf wird eine Form des Mietvertrags bezeichnet, bei der dem Mieter das Recht eingeräumt wird, die Sache innerhalb einer bestimmten Frist zu kaufen. Eine Anrechnung der Miete kann vereinbart werden. Regelmäßig ist dann ein Aufschlag auf den marktüblichen Mitzins vereinbart. Dogmatisch handelt es sich um eine Kombination aus einem Mietvertra...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/mietkauf.php

MietkaufBeim Mietkauf schließt der Mieter mit dem Vermieter eine vertragliche Vereinbarung ab, in der geregelt wird, dass der Mieter unter Anrechnung der gezahlten Mieten ankaufen kann. Der von vornherein bestimmte Kaufpreis hat beim Mietkauf Gültigkeit.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/m/mietkauf.php
(Betrieb und Produktion) 1. Mietkauf ist ein Verfahren zum Kauf geleaster Waren. Dabei erklärt sich der Käufer einverstanden, Waren oder Ausrüstungsgegenstände in Raten zu bezahlen, wobei die einzelnen Raten jeweils Tilgung und Zinsen umfassen. Nach der Schlussrate geht der Gegenstand in den Besitz de...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/3187/mietkauf/

Eine Mischung zwischen Kauf- und Mietvertrag bei Gebrauchsgüter n. Dabei wird ein Gegenstand zunächst gemietet. Nach Ablauf einer vereinbarten Zeit kann er durch Kauf in das Eigentum des Nutzers übergehen. Mietkauf ist dann eine besondere Form der Finanzierung . Sie kann sowohl im geschäftlichen als auch im privaten Bereich angewendet werden. ....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/mietkauf/mietkauf.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.