
Ein Elektroantrieb ist ein Antrieb mit einem Elektromotor (oder mehreren Elektromotoren), der (beziehungsweise die) von einer Regelung geregelt wird. Sofern die Motorleistung groß ist, werden zwischen der Regelung und dem Elektromotor (oder die Elektromotoren) elektronische Leistungsstellglieder dazwischengeschaltet. Sie sind dann Bestandteil des...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektroantrieb
[Fahrrad] - Unter Elektroantrieb eines Fahrrades werden die wesentlichen Bauteile Elektromotor, Akku und Steuereinheit und ihr Zusammenwirken verstanden. In Europa und Japan wird der Elektroantrieb am häufigsten als zusätzliche Antriebshilfe beim Radfahren, beim sogenannten Pedelec verwendet. == Allgemeines == Der Elektro...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektroantrieb_(Fahrrad)

Dieser Begriff wird i.a. für Straßenfahrzeuge mit Elektromotor verwendet. Im Gegensatz zu Schienenfahrzeugen wird der Motor von einer wiederaufladbaren Batterie gespeist (Ausnahme Oberleitungsbusse). Die notwendige Energie kann das Elektrofahrzeug i.a. an jeder beliebigen Steckdose »tanke....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/elektroantrieb.html

Dieser Begriff wird i.a. für Straßenfahrzeuge mit Elektromotor verwendet. Im Gegensatz zu Schienenfahrzeugen wird der Motor von einer wiederaufladbaren Batterie gespeist (Ausnahme Oberleitungsbusse). Die notwendige Energie kann das Elektrofahrzeug i.a. an jeder beliebigen Steckdose »tanken«. Die Ladezeiten betragen i.d.R. zwischen 6 und 8 S...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Wahlweise werden zum Antrieb der Markisen sogenannte Rohrmotoren verwendet, die in die Tuchwelle eingeschoben werden. Damit ist der Motor nicht nur praktisch unsichtbar, sondern auch vor Witterungseinflüssen zuverlässig geschützt. Es wird ein Anschluss mit 230 V gebraucht, der von einem Fachmann anzuschließen ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42203
Keine exakte Übereinkunft gefunden.