
Ein Mieder ist ein den Oberkörper eng umschließendes Kleidungsstück, das je nach Kontext das Oberteil eines Kleides (Taille), ein versteiftes Kleidoberteil oder ein Korsett bezeichnet. Es wird heute noch in Volkstrachten z. B. beim Dirndl und als Korsage getragen. Sein Ursprung geht auf die Renaissance etwa Anfang des 16. Jahrhunderts zurück. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mieder

Mieder , das durch Schnürung, auch mittels Versteifungen eng anliegende Oberteil des Kleides (im Unterschied zum als Unterkleidung getragenen Korsett) in der Mode des 16.† †™19. Jahrhunderts, danach Oberteil alpenländischer Trachtenkleider; heute Unterkleidung zur Figurkorrektur, meist aus vollelastis...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ein Oberteil weiblicher Kleidung, das den Körper stark formt. Heute wird das Wort selten gebraucht, wenn überhaupt, für Unterwäsche. Es lebt aber weiter in 'Miederwaren' für weibliche Unterwäsche.
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Mieder

das den Oberkörper eng umschließende Kleidungsstück, heute noch in Volkstrachten; auch formendes Unterbekleidungsstück.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mieder
Keine exakte Übereinkunft gefunden.