
Fluatierung ist die Neutralisation und Härtung alkalischer Untergründe durch Auftragen eines Fluats, einem Salz der Hexafluoridokieselsäure (Fluoridosilicate). Fluatierung ist ein Begriff aus dem Baugewerbe. Fluatiert werden häufig Neuputzstellen bei Putzausbesserungen im Rahmen von Renovierungen, um deren hohe Alkalität zu reduzieren und den...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fluatierung

Eine Neutralisation bzw. Härtung stark alkalischer Werksteine oder Untergründe durch Salze der Hexafluorokieselsäure. Diese wandeln säurelösliches Calciumcarbonat in eine resistentere Verbindung um. Fluatierungen wirken Aussinterungen bzw. der Bildung von Ausblühungen (Effloreszenzen) entgegen.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.