[Nähen] - Das Schiffchen dient beim Sticken und Nähen der Verknotung des mit der Nadel durch den Stoff gestoßenen Oberfadens mit dem Unterfaden. Alle Nähmaschinen und der große Teil der aktuellen Stickmaschinen, insbesondere entsprechend ihrem Namen alle Schifflistickmaschinen verwenden ein Schiffchen. Es gibt verschie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schiffchen_(Nähen)
[Uniform] - Das Schiffchen ist eine aus der schottischen Militärtradition stammende Kopfbedeckung, die sich über ihren internationalen militärischen Gebrauch hinaus bei verschiedenen Berufsgruppen und Organisationen verbreitet hat und teilweise bis heute großer Beliebtheit erfreut. In Schottland ist dieser Mützentyp un...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schiffchen_(Uniform)

Bootsförmige Kopfbedeckung für Mäuse, die mit dem Kiel nach oben getragen wird. Hat Vorn eine stilisierte Zielscheibe in Schwarz-Rot-Gold aufgenäht, um feindlichen Scharfschützen die Arbeit zu erleichtern.
Gefunden auf
https://unmoralische.de/bundeswehr.htm

= 1. kleines Schiff; 2. Käppi (Kopfbedeckung) bei der Bundesmarine
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Schiffchen Botanik: Blütenteil der Schmetterlingsblütler.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schiffchen Chemie: kleine, längliche Schale aus Porzellan, Quarz u. a.; dient zum Erhitzen von Stoffen im Gasstrom.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schiffchen Textiltechnik: 1) Handarbeitstechnik: ein Hilfsmittel zum Aufspulen und Führen des Fadens bei Schiffchenarbeiten, z. B. bei der Herstellung von Schiffchenspitze (Occhi); 2) Näherei: der Greifer (Schlingenfänger) der Nähmaschine, der den Unterfaden durch die Nadelfadenschlinge führt; 3) We...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schiffchen Uniform: schirmlose, in der Mitte längs gefaltete Uniformmütze.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bei der Spitzenarbeit benötigtes Hilfsmittel zum Aufspulen und Führen des Fadens. Die meist beidseitig in Spitzen auslaufende Spule wurde besonders im 18. Jh. von Posamentierern zur Herstellung von Besätzen in Seide, Gold und Silber benutzt. Entsprechend den starken Fäden waren die Schiffchen relativ groß. Im Verlauf...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-6141.htm

Schiffchen , in der Botanik s. v. w. Kiel, Teil der Schmetterlingsblüte; in der Weberei s. v. w. Schütze; bei Nähmaschinen (Schiffchenmaschinen) ein dem Weberschiffchen ähnlicher Teil.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

kleines Schiff; Käppi (Kopfbedeckung) bei der Bundesmarine.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/S.htm
(Botanik) Teil der Blütenkronblätter bei der Schmetterlingsblüte.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schiffchen-botanik
(Chemie) kleines längliches Schälchen aus feuerfestem Material mit halbkreis- oder trapezförmigem Querschnitt, das in ein horizontal liegendes Rohr eingeschoben werden kann; wird für die chemische Analyse verwendet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schiffchen-chemie
(Militär) kleine ovale militärische Kopfbedeckung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schiffchen-militaer
(Textilkunde) Schütze.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schiffchen-textilkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.