
Mesa bezeichnet: Orte in den Vereinigten Staaten: Mesa bzw. Meza ist ein spanischer Familienname, siehe Meza MESA ist die Abkürzung für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mesa
[Arizona] - Mesa im US-Bundesstaat Arizona ist eine von 27 Städten des Ballungsraums Phoenix und liegt 24 km östlich der Landeshauptstadt Phoenix im Maricopa County. Das Stadtgebiet hat eine Größe von 324,7 km². Mesa wurde 1878 von Mitgliedern der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage („Mormonen“) gegrÃ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mesa_(Arizona)
[Band] - Mesa ist eine portugiesische Pop-Band. == Bandgeschichte == Mesa wurde im Jahr 2000 gegründet. Am 19. Mai 2003 erschien das selbstbetitelte Debütalbum bei Zona Música, nach einigem Erfolg wurde es am 19. September 2003 von EMI Portugal als Doppelalbum mit weiteren Stücken wiederveröffentlicht. Mit der Wiederve...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mesa_(Band)
[Halbleitertechnik] - Als Mesa wird im Allgemeinen eine Erhebung mit ebener Oberfläche und steiler Flanke bezeichnet. Der Begriff leitet sich von Tafelbergen ab, die im Spanischen „Mesa“ heißen. Die Mesa-Struktur ist vornehmlich aus der Halbleitertechnik bekannt, hauptsächlich in Form des Mesatransistors, einem Trans...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mesa_(Halbleitertechnik)
[Programmiersprache] - Mesa ist eine in den 1970er Jahren am Xerox PARC entwickelte, imperative Programmiersprache. Sie ähnelt den ALGOL-Programmiersprachen und wurde unter anderem dafür verwendet, den Xerox Alto, einen der ersten Computer mit einer grafischen Benutzeroberfläche (GUI) und später die Xerox Star Workstati...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mesa_(Programmiersprache)

Mesa ist der nach dem Ätzen erhöhte Bereich von Chips, der mit Hilfe der Fotolithographie geschützt war.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Subst. (mesa) Ein Bereich eines Germanium- oder Silizium-Wafer, der während des Ätzprozesses geschützt wird und daher höher ist als die umliegenden, geätzten Bereiche. ® siehe auch Fotolithografie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

In der Bibel ein Moabiterkönig.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

kanaanäische Sprachen: Siegesstele des Moabiterkönigs Mesa (Zeichnung nach dem Original); die in... Mẹsa , Mescheda, König von Moab (um 850 v. Chr.); ursprünglich Vasall Israels; befreite sich nach 2. Könige 3, 4 folgende von dessen Oberherrschaft. Seine Siegesstele aus schwarzem B...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

MESA Syn.: Abk. für microscopic epididymal sperm aspiration Etymol.: engl. mikrochirurgische epididymale Spermatozoenaspiration; Gewinnung von Spermien aus dem Nebenhoden zur Injektion in das Zellplasma der Eizelle (s.a.
ICSI).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

MetaEmailSearchAgent
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/mesa.html

- Mesa ("Tafel") bezeichnet im span. Amerika nicht nur Tafelberge, sondern auch in größerer Ausbreitung auf einer Ebene oder einem Plateau auftretende, von steilen Abhängen eingefaßte ebene Tafelländer und endlich auch stufenweise ansteigende Terrassen. Diese Bildung ist namentlich in den ame-^[folgende Seite]
- Mesa (La M. de...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Stadt im USA-Staat Arizona, östlicher Vorort von Phoenix, 396 000 Einwohner; Mormonentempel (1927); landwirtschaftliche Versuchsanstalt der Universität von Arizona; Handelszentrum; Textil- und Konservenindustrie, Landmaschinenbau; Tourismus.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/mesa
Keine exakte Übereinkunft gefunden.