
zwei Sitzstatuen des Pharaos Amenophis III. (um 1400 – 1364 v. Chr.) vor dem Eingang zu seinem heute verschwundenen Totentempel in Theben. Die Höhe betrug vermutlich 21 m, die jetzige Höhe der südlichen, besser erhaltenen Statue beträgt ca. 19 m. In der römischen Kaiserzeit galten die Figuren als Statuen des Memnon.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/memnonskolosse
Keine exakte Übereinkunft gefunden.