Melpomene Ergebnisse

Suchen

Melpomene

Melpomene Logo #42000 Melpomene (altgriech. Μελπομένη Melpomenē „die Singende“; Betonung lateinisch und deutsch auf der zweiten Silbe: Melpomene) ist eine der neun Musen. Sie war die Muse der tragischen Dichtung und des Trauergesangs. Ihre Zeichen sind die tragische Maske in der einen und eine Keule in der anderen Hand, sowie ein Hauptkranz mit Weinlaub. ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Melpomene

Melpomene

Melpomene Logo #42005griechische Muse der Tragödie, der Lyrik und des Gesangs.
Gefunden auf https://mythentor.de/worttafel/m.htm

Melpomene

Melpomene Logo #42602die griechische Muse der Tragödie
Gefunden auf https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Melpomene

Melpomene Logo #40056Melpmene ist eine der neun Musen. In spätrömischer Zeit wurden sie als Muse der Tragödie betrachtet.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40056

Melpomene

Melpomene Logo #42134Melpomẹne, griechische Mythologie: eine der Musen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Melpomene

Melpomene Logo #42554(it.) äußerst langsam
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Melpomene

Melpomene Logo #40057(Μελπομένη) Unter den neun Musen die Vertreterin der Tragödie.
Gefunden auf https://www.gottwein.de/Myth/mythos01.php

Melpomene

Melpomene Logo #42601die griechische Muse der Tragödie
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_m.htm

Melpomene

Melpomene Logo #42295Melpomene ("die Singende"), eine der neun Musen (s. d.), Vertreterin der Tragödie, dargestellt mit der tragischen Maske in der Hand oder auf dem Scheitel, dazu eine Keule, wohl auch einen Kranz von Weinlaub haltend, vereinzelt selbst geharnischt. Vgl. die Abbildung beim Art. "Musen".
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Melpomene

Melpomene Logo #42871griechische Muse der Tragödie.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/melpomene
Keine exakte Übereinkunft gefunden.