
Als Melanoidine (von gr. μέλας „schwarz“) werden gelbbraune bis fast schwarz gefärbte, stickstoffhaltige organische Verbindungen bezeichnet, die in vielen durch Erhitzen hergestellten Lebensmitteln wie Kaffee, Brot und Bier enthalten sind. == Herstellung und Vorkommen == Die Melanoidine entstehen als Nebenprodukte bei Bräunungsreaktione...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Melanoidine

Melanoidine Syn.: Bräunungspigmente
En: melanoidins (dunkel)braune Pigmente, die bei der Melanoidin-Reaktion (
Maillard-Reaktion) in Nahrungsmitteln entstehen u. zu deren typischer Beschaffenheit beitragen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.