
Mehlnährschaden, durch chronische Fehlernährung mit ausschließlich kohlenhydrathaltigen Nahrungsmitteln (z. B. mehlhaltige Speisen ohne Milchzusatz) hervorgerufene Mangelzustände bei Säuglingen und Kleinkindern (Säuglingsdystrophie); tritt heute überwiegend nur noch in Form des Kwashiorkor auf.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mehl/nährschaden durch Eiweißmangel bedingte Säuglingsdystrophie bei Kohlenhydrat(KH)-ûberernährung u. quantitativ u. qualitativ ungenügender Eiweißzufuhr (Eiweiß/KH-Verhältnis normal 1 : 4). Klinik: pastöser Habitus (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

(Text von 1927) Mehlnährschaden s. Nährschäden.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/16359.html

schwere chronische Ernährungsstörung des Säuglings (eine Unterernährung), hervorgerufen durch längere milchfreie Mehlnahrung. Kennzeichen sind blasse, teigige Haut, fortschreitendes Kümmern, manchmal auch Gewebswassersucht, auffällige Infektanfälligkeit.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mehlnaehrschaden
Keine exakte Übereinkunft gefunden.