Medea Ergebnisse

Suchen

Medea

Medea Logo #42000 Medea (griech. Μήδεια Medeia) ist eine Frauengestalt der griechischen Mythologie. Die älteste vollständig erhaltene Quelle ist das Medea-Drama des Euripides. Der Medeastoff wird seit Euripides immer wieder in der Kunst, Musik und Literatur rezipiert. Bekannt sind vor allem die literarischen Bearbeitungen von Euripides, Seneca, Pierre Corne...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Medea

Medea

Medea Logo #42000[Ballett] - Medea ist ein Ballett in zwei Akten von John Neumeier. Von ihm stammt nicht nur die Choreografie, sondern auch das Libretto. Es basiert auf der Medea-Sage der griechischen Mythologie. Neumeier legte seinem Ballett Kompositionen von Béla Bartók, Alfred Schnittke, Johann Sebastian Bach sowie traditionelle Musik ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Medea_(Ballett)

Medea

Medea Logo #42000[Begriffsklärung] - Medea bezeichnet: Medea ist der Name folgender geographischer und astronomischer Objekte: Medea, Sonstiges Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Medea_(Begriffsklärung)

Medea

Medea Logo #42000[Euripides] - Medea ist eine 431 v. Chr. verfasste Tragödie des griechischen Dichters Euripides. Das Stück basiert auf der Argonautensage des griechischen Mythos. Die Königstochter Medea wird von ihrem Mann Jason, für den sie ihre eigene Familie zurückgelassen und verraten hatte, verstoßen und rächt sich grausam, wob...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Medea_(Euripides)

Medea

Medea Logo #42000[Film] - Medea ist ein Film des italienischen Regisseurs Pier Paolo Pasolini mit Maria Callas in der Hauptrolle. Er entstand 1969 und ist eine freie Bearbeitung eines altgriechischen Mythos. Die Handlung beruht auf der literarischen Vorlage des Euripides aus dem Jahre 431 v. Chr. == Überblick == In Medea zeigt Pasolini unt...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Medea_(Film)

Medea

Medea Logo #42000[Friaul-Julisch Venetien] - Medea (furlanisch Migjee, deutsch veraltet Mödan) ist eine Gemeinde in der italienischen Provinz Gorizia mit {EWZ|IT|031011} Einwohnern (Stand {EWD|IT|031011}). Der Ort besteht aus den Ortsteilen Ara Pacis, Monte di Medea und Sant’Antonio. Die Nachbargemeinden sind Chiopris-Viscone (UD), Cormo...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Medea_(Friaul-Julisch_Venetien)

Medea

Medea Logo #42000[Jahnn] - Medea ist eine Tragödie des deutschen Schriftstellers und Dramatikers Hans Henny Jahnn. == Das Schauspiel == === Inhalt === Medea, Königstochter von Kolchis und Priesterin, verhilft dem Argonauten Jason, indem sie ihren jüngeren Bruder opfert, zum Goldenen Vlies. Aus Furcht vor Rache fliehen Jason und Medea nac...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Medea_(Jahnn)

Medea

Medea Logo #42000[Ovid] - Die Tragödie Medea war ein Jugendwerk des römischen Dichters Publius Ovidius Naso. Bis auf zwei Verse ist sie in der Überlieferung verloren gegangen. == Die Fragmente == Ovid erwähnt in Amores 2,18,13–18 und Tristien 2,553–554, dass er auch tragische Dichtung verfasst habe. Überliefert sind nur zwei Verse ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Medea_(Ovid)

Medea

Medea Logo #42000[Provinz] - Die Provinz Medea ({arS|ولاية المدية|d=Wilāya al-Midiya}) ist eine Provinz (wilaya) im nördlichen Algerien. Die Provinz liegt südlich von Algier im Atlasgebirge und hat eine Fläche von 8.330 km2. Rund 733.000 Menschen (Schätzung 2006) bewohnen die Provinz, die Bevölkerungsdichte beträgt somit 8...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Medea_(Provinz)

Medea

Medea Logo #42000[Titularbistum] - Medea ist ein ehemaliges Bistum der römisch-katholischen Kirche und heute ein Titularbistum. Es gehörte der Kirchenprovinz Herakleia Sintike. Die Stadt heißt heute Kıyıköy. == Liste der Titularbischöfe == == Siehe auch == == Weblinks == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Medea_(Titularbistum)

Medea

Medea Logo #42833 Die weiße Rebsorte ist eine Neuzüchtung zwischen Rivaner (Müller-Thurgau) x Gewürztraminer). Die Kreuzung erfolgte in Tschechien durch den Züchter Milos Mislovsky. Mit denselben Eltern sind übrigens auch die beiden Neuzüchtungen Mília und Pálava entstanden. Die rotbeerige Sorte wird in kleinen Mengen angebaut. Im Jahre 2016 wurde aber...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/medea

Medea

Medea Logo #42005griechische Prinzessin von Kolchis, Tochter des Königs Aietes und Gattin des Iason. Aus Liebe hilft sie ihm bei dem Raub des goldenen Vlies und heiratet ihn schließlich. Als Iason jedoch der Königstochter Glauke zugetan war, tötete sie in ihrem Zorn die Nebenbuhlerin und ihre eigenen Kinder.
Gefunden auf https://mythentor.de/worttafel/m.htm

Medea

Medea Logo #42234Vorname. Englisch: Medora. Aus dem Griechischen.
Gefunden auf https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/m-frau

Medea

Medea Logo #42134Medea, weiblicher Vorname griechischen Ursprungs (griechisch Mĕ¦Ìdeia, zu griechisch mĕ¦Ìdomai »nachdenken; geschickt, fähig sein«). In der griechischen Mythologie ist Medea die zauberkundige Tochter des Königs Aietes in Kolchis, die Jason zum Goldenen Vlies verhilft und später aus R...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Medea

Medea Logo #42134Medea: Szene aus einer Inszenierung der Tragödie durch Martin Meltke am »theater 89« in... Medea, griechische Mythologie: die zauberkundige Tochter des Königs Aietes in Kolchis. Sie verhalf Iason zum Goldenen Vlies und entfloh mit ihm und den Argonauten nach Iolkos, dann nach Korint...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Medea

Medea Logo #42032Vorname. griechisch; die Klugheit
Gefunden auf https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen43.htm

Medea

Medea Logo #42295
  1. Medea , Stadt in der Provinz Algier (Algerien), auf einem Plateau 927 m ü. M., mit (1884) 11,913 Einw. (darunter 2160 Franzosen) und bedeutendem Wein- und Getreidebau. M. war ehemals Residenz des Beis von Tittery und ist mit den Materialien einer alten römischen Stadt, deren Stelle sie einnimmt, erbaut; sie hat jetzt ein ganz französisch...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Medea

    Medea Logo #42871in der griechischen Sage die zauberkundige Tochter des Königs Aietes von Kolchis, die sich in Iason, den Führer der Argonauten verliebt und ihm hilft, das Goldene Vlies zu erringen sowie seine Flucht ermöglicht, indem sie ihren Bruder töten lässt. Von Iason verstoßen, rächt sich Medea durch Mord an den gemeinsamen Kindern und der...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/medea
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.