
Die Hermeneutik (von gr. ἑρμηνεύω hermēneuō ‘erkläre, lege aus, übersetze’) ist eine Theorie über die Auslegung von Werken und über das Verstehen. Beim Verstehen verwendet der Mensch Symbole. Er ist in eine Welt von Zeichen und in eine Gemeinschaft eingebunden, die eine gemeinsame Sprache benutzt. Nicht nur in Texte, sondern in ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hermeneutik
[Methode] - Die Hermeneutik als Methode ist nur teilweise deckungsgleich mit der philosophischen Hermeneutik. Die hermeneutische Methode bildet vielmehr von den Anfängen der Überlegungen zu einer Theoretisierung des Verstehens und Auslegens an ein Verfahren zur Gewinnung von Erkenntnissen, das weit über die Philosophie h...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hermeneutik_(Methode)

Hermeneutik (oder Verstehenslehre) ist die ursprünglich vor allem im juristischen Kontext entwickelte Kunst der (Text-)Auslegung. Die Hermeneutik im philosophischen Sinn - von Schleichermacher und Dilthey auf den Weg gebracht - hat es primär mit einer Analyse des Begriffs des Verstehens zu...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Lehre der pragmatischen Interpretation. 'J(apaner) Hermeneutik ist, soweit ich aus der Philologie unterrichtet bin, eine Wissenschaft, die von den Zielen, Wegen und Regeln der Auslegung literarischer Werke handelt. F(ragender) Zuerst und Massgebend bildete sie sich aus im Verein mit der Auslegung d...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/hermeneutik.htm
(engl.: Hermeneutics) Die Lehre vom interpretativen Verstehen, auch vom Auslegen oder Deuten. Im Gegensatz zum »einfachen«, »naiven« oder mundanen Verstehen, mit dem wir im Alltag immer schon (glauben) den Anderen (zu) verstehen, muss hermeneutisches Verste...
Gefunden auf
https://wlm.userweb.mwn.de/Ilmes/

Lehre von der Auslegung von Schriften, Erkenntnissen etc.
Gefunden auf
https://www.dober.de/religionskritik/glossar.html

Hermeneutik: Friedrich Schleiermacher Die Hermeneutik hat das Verstehen und Interpretieren von Sinngebilden jedweder Art zum Gegenstand und versucht diese Tätigkeiten methodisch anzuleiten. Als eigenständige wissenschaftliche Disziplin hat sich die Hermeneutik im 17. Jahrhundert etabliert und sich i...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hermeneutik (griech. "Kunst der Auslegung"): Auslegung v.a. von Texten, aber auch von Musik oder Kunst; wissenschaftliches Verstehen geisteswissenschaftlicher Zusammenhänge. Im weiteren Sinne auch die (existenz-)philosophische Reflexion auf das menschliche Verstehen allgemein zum Zwecke einer Theorie des Verstehens .
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

(gr. = Ausdeutungskunst) Ausdeutung eines musikalischen Kunstwerks
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_h.htm

Hermeneutik , (griech., von hermeneuein, "auslegen, dolmetschen"), im allgemeinen Theorie der Auslegekunst, d. h. die wissenschaftliche Darstellung und Begründung der die Auffindung und Reproduzierung des Inhalts einer Schrift, Rede u. dgl. vermittelnden Technik. Biblische H. ist die Theorie der Bibelauslegung, also die spezielle Anwendu...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

griech. hermeneutike = Deuten, Übersetzen. Der Begriff geht auf den griechischen Gott Hermes zurück, dessen Aufgabe es war, die Botschaften des Göttervaters Zeus in verschlüsselter Form an die Menschen weiterzureichen, daher ist die ~ die Kunst des Entschlüsselns. Die Philos...
Gefunden auf
https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/522e004a-b9e

In der Wirtschaftssoziologie : Lehre von der Auslegung von Texten sowie von nicht-sprachlichen Kulturäusserungen, entstand zunächst in der Theologie, Jurisprudenz und Geschichtswissenschaft. Unter den vielen Spielarten der Hermeneutik lassen sich zwei Gruppen bilden: Hermeneutik als Kunstlehre, als Auslegungsmethode in den Geisteswissenschaften, ...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/hermeneutik/hermeneutik.htm

die Praxis und die Theorie des Auslegens und Verstehens (von Texten); allgemein besteht das Ziel der Hermeneutik darin, fremde Vorstellungen in den Horizont des eigenen Geistes zu übertragen. Die Hermeneutik lässt sich auf Traditionen allegorischer Interpretation homerischer Epen in der Sophistik sowie jüdischer Auslegungen des Alten Testa...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hermeneutik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.