
Der Medailleur (auch Eisengräber, Eisenschneider, Stempelschneider) ist ein Künstler, der Medaillen, Plaketten oder Münzen entwirft und oft auch ausführt. Die Ausführung erfolgt als Stempel für eine Prägung oder als Guss. == Erläuterung == Das Münzbild wurde ursprünglich vom Münzgraveur direkt (vertieft und spiegelbildlich) in das Münz...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Medailleur

Medaillenstecher; Ausbildungsgrundlage ist ein Hochschulstudium mit Diplom. Voraussetzung für das Studium sind Kenntnisse in der Graveur-, Goldschmiede- und Ziseleurtechnik. Die wichtigsten Techniken, die zu beherrschen sind: Modellierungen in Plastilin, Wachs und Gips; Positiv- und Negativschnitte in Gips u. dgl.; Treiben, Ziselieren, Gravieren u...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Bezeichnung für den Schöpfer von Münzen und Medaillen. Der Medailleur gestaltet das Modell, das vom Stempelschneider oder Graveur auf den Stempel übertragen wird. Im Fall von Gussmedaillen modelliert der Medailleur die Gussformen. Die Namen der Medailleure sind in der Regel erst seit der Renaissance überliefert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Bezeichnung für den Schöpfer von Münzen und Medaillen. Der Medailleur gestaltet das Modell, das vom Stempelschneider oder Graveur auf den Stempel übertragen wird. Im Fall von Gussmedaillen modelliert der Medailleur die Gussformen. Die Namen der Medailleure sind in der Regel erst ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Medailleur der, Künstler, der Stempel für Medaillen schneidet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Medailleur, Kulturgeschichte: andere Bezeichnung für [Graveur]. Der Begriff ist verschiedentlich in historischen Quellen zu finden. Die Kenntnis seiner Bedeutung kann besonders für genealogische sowie regional- bzw. lokalhistorische Forschungen nützlich sein.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.