
Die Maximiliansanlagen sind Park- und Gartenanlagen in den Münchner Stadtteilen Bogenhausen und Haidhausen zwischen der Ludwigsbrücke und der Max-Joseph-Brücke. Zentraler Punkt ist der 38 Meter hohe Friedensengel. Die Maximiliansanlagen wurden zwischen 1856 und 1866 unter Leitung von Carl von Effner angelegt, Auftraggeber und Namensgeber war K
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Maximiliansanlagen

Die Maximiliansanlagen säumen das rechte Isarufer vom Gasteig bis zu St. Georg in Bogenhausen . Neben dem Maximilianeum - Sitz des Bayerischen Landtags - und dem Friedensengel , kann der aufmerksame Spaziergänger so manche Statue und so manches Denkmal finden, so zum Beispiel das Standbild Ludwig II. Bis 1853 waren die heutigen Stadtbezirke Haid....
Gefunden auf
https://www.hotel-monaco.de//muenchen-glossar/maximiliansanlagen.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.