
Die am 22. Dezember 1911 in Berlin gegründete Maximilian-Gesellschaft (e.V.), deren Namenspatron der kunstsinnige Kaiser Maximilian ist, gilt mit ihren derzeit 720 Mitgliedern als die größte der drei überregional wirkenden Bibliophilen-Vereinigungen Deutschlands. Ihre Arbeit widmet sich der Pflege des nach Inhalt und Form guten und schönen Bu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Maximilian-Gesellschaft

1911 in Berlin gegründete Gesellschaft von Bibliophilen zur Pflege und Förderung der deutschen Buchkunst; seit dem 2. Weltkrieg in Hamburg.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/maximilian-gesellschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.