
Als Maximalprinzip wird die Maximierung des Produktionsniveaus bei gegebenem Mitteleinsatz bezeichnet. Erreicht ein Unternehmen dieses Ziel, arbeitet es effektiv. Besteht eine Möglichkeit, mit den zur Produktion eingesetzten Faktoren eine größere Output-Menge zu erzeugen, als es bei der angewandten ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42242

Das Maximalprinzip (auch: Ergiebigkeitsprinzip) besagt, dass es bei gegebenem Mitteleinsatz (Input) gilt, hieraus den maximalen Erfolg (Output) zu erzielen. Das Maximalprinzip ist eine Konkretisierung des ökonomischen Prinzips. Gegensatz: Minimalprinzip.
Gefunden auf
https://www.haushaltssteuerung.de/lexikon.html

Prinzip der Auswahl von Maßnahmen danach, welche bei gegebenem Aufwand / Kosten den größten Nutzen erreicht, als eine Konkretisierung des Wirtschaftlichkeitsgebots. Minimalprinzip, Optimalprinzip,
Gefunden auf
https://www.olev.de/
(Volkswirtschaft) Das Maximalprinzip, auch als Maximumprinzip oder Input-Output-Relation bezeichnet, als eine der drei Ausprägungsformen des ökonomischen Prinzips besagt, dass mit gegebenem Mitteln ein möglichst hoher Ertrag erzielt werden soll. Es handelt sich also um die Höhe des Outputs bei gegeben...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/3133/maximalprinzip/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.