
Uller (altnord. Ullr: „der Ehrenhafte“; altengl. wuldor: „Glanz, Ruhm“), auch Ull, Holler, Oller oder Vulder genannt, ist in der nordischen Mythologie der Gott des Winters, der Jagd, des Zweikampfes, der Weide und des Ackers. Er gehört den Asen, dem jüngeren Göttergeschlecht, an und wohnt der Sage nach in seiner selbst gebauten Halle Yd...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Uller
[1876] - Die Uller war ein Kanonenboot 2. Klasse der norwegischen Marine, das vor dem Ersten Weltkrieg zum Minenleger umgebaut wurde, im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine erbeutet und in Dienst gestellt wurde, und am 1. Mai 1940 nach einem Bombenangriff norwegischer Marineflieger gesprengt werden musste. Das ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Uller_(1876)
[1943] - Die Uller (IMO 5372458) war ein norwegischer Bergungsschlepper, der unter verschiedenen Namen von 1943 bis 2008 Dienst tat. == Bau, Technische Daten und Dienst in der Kriegsmarine == Das Schiff lief 1943 mit der Baunummer 107 auf der Moss Werft in Moss (Norwegen) mit dem Namen Topdalsfjord II vom Stapel. Schwesters...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Uller_(1943)
[Begriffsklärung] - Uller kann sich beziehen auf: == Siehe auch == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Uller_(Begriffsklärung)

Uller , in der nord. Mythologie Sohn der Sonnengöttin Sif (s. d.) und Stiefsohn des Thor, der schnelle Bogenschütze, der mit seinem Bogen (dem Regenbogen) als Pfeile die Blitze entsendet.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Ullr [altisländ., „Herrlichkeit“], altertümlicher german. Gott der Winterwelt u. des Jagdwildes; hervorragender Bogenschütze.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/uller
Keine exakte Übereinkunft gefunden.