
Matelot der, englischer und niederländischer Matrosentanz im <sup>2</sup>/<sub>4</sub>-Takt, bei dem die Arme auf dem Rücken gekreuzt werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Matelot (franz., spr. mat'loh), Matrose; danach benannt ein auf Matrosenart (Ã Â la matelote), mit einer scharfen Sauce bereitetes Fischgericht. Feine Matelotsauce wird mit Rotwein, Schinkenwürfeln, Zwiebeln, Thymian, Lorbeerblättern, Petersilie, Champignons, Nelken und Pfeffer bereitet.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ein runder Matrosenhut mit leicht hoch gerollter Krempe, um 1900 von Kindern getragen, seither auch als Damenhut.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/matelot
Keine exakte Übereinkunft gefunden.