
Das Massenwirkungsgesetz (oder kurz „MWG“) beschreibt die Division der Aktivitäten der Produkte und der Edukte einer (chemischen) Reaktion im chemischen Gleichgewicht. Das Verhältnis ist konstant. Es gilt für jede Reaktion, die reversibel ist und bereits ihren Gleichgewichtszustand erreicht hat. Die resultierende Konstante hat unter gegeben...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Massenwirkungsgesetz

Massenwirkungsgesetz, Abkürzung MWG, experimentell ermitteltes Gesetz, das die Bedingungen erfasst, nach denen sich bei umkehrbaren Reaktionen ein chemisches Gleichgewicht einstellt. Es besagt: Im chemischen Gleichgewicht ist in einem homogenen System der Quotient aus dem Produkt der Konzentrationen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

M
assen/wirkungs/gesetz
En: law of mass action Gesetz, mit dem Bedingungen für die Einstellung chemischer Gleichgewichte erfasst werden; besagt, dass umkehrbare Reaktionen, abhängig von Temperatur u. Druck, dann †“ äußerlichen †“ Stillstand erreichen (dynamisches Gleichgewicht), wenn der Quotient aus dem Produkt der Konzen...Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Gesetz, das besagt, dass die an einer Reaktion beteiligten Stoffe proportional ihrer Konzentration wirken. Sind A und B die Komponenten oder Spaltprodukte des Stoffes C, so gilt: A * B / C = konstant
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

grundlegendes chemisches Gesetz über den Verlauf chemischer Umkehrreaktionen, nach dem der Quotient aus dem Produkt der Konzentrationen der Reaktionsendprodukte und dem Produkt der Konzentrationen der Reaktionsausgangsprodukte (Edukte) bei bestimmter Temperatur und Druck konstant ist. Das Massenwirkungsgesetz wurde 1867 von C. M. Guldberg un...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/massenwirkungsgesetz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.