
Die Familie der Hornhechte (zool.: Belonidae) gehört zur Ordnung der Synentognathi. Hornhechte sind Salzwasserfische, ihr Verbreitungsgebiet reicht vom Mittelmeer über den Atlantik bis zur Nord- und Ostsee. Sie leben dort vorwiegend im freien, tiefen Hochseegewässer. Hornhechte haben einen auffällig....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Hornhecht (Belone Cuv.), Gattung aus der Ordnung der Schlundkiefer und der Familie der Makrelenhechte (Scomberesoces), Fische mit sehr gestrecktem, aalartigem Leib, kleinen Schuppen, in einen langen Schnabel ausgezogenen Kiefern mit einer Binde rauher Höcker und einer Reihe langer, konischer Zähne. Der H. (Grünknochen, B. vulgaris Flem.), 1-1,25...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

bis über 1 m langer und selten mehr als 1 kg wiegender Fisch der mittel- und nordeuropäischen Küstengewässer; nähert sich dem Strand in Scharen, springt in gewaltigen Sprüngen senkrecht aus dem Wasser und fällt mit dem Schwanz voran wieder zurück; mit sehr lang ausgezogenen Kiefern; wohlschmeckendes Fleisch.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hornhecht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.