
Hegelianismus ist eine Sammelbezeichnung für die sich an Georg Wilhelm Friedrich Hegel anschließenden oder sich auf ihn berufenden philosophischen Strömungen im 19. und 20. Jahrhundert. Der Hegelianismus ist ein vielschichtiges Phänomen, das durch eine breite Palette philosophischer Positionen gekennzeichnet ist. Seine Vertreter können grunds...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hegelianismus

Hegelianismus: Arnold Ruge, gehört mit Karl Marx und Ludwig Feuerbach dem extrem linken Flügel des... Hegelianịsmus der, die an Hegel anschließenden philosophischen Richtungen: Während die Rechtshegelianer oder Althegelianer (K. F. Göschel u. a., später auch J. E. Erdmann) Hege...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

die Hegel-Schule, d. h. die Richtungen der die Hegel ’ sche Philosophie vertretenden sowie der von ihr ausgehenden, sie aber weiterbildenden Denker. Die unmittelbaren Schüler Hegels wurden (von D. F. Strauß ) eingeteilt in Rechtshegelianer (G. A. Gabler, * 1786, † 1853; K. F. Göschel, * 1781, † 1861; H. F....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hegelianismus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.