
Der Brauch der Reise des Martensmannes wird erstmals 1520 erwähnt. Es wurde alljährlich von Lübeck aus nach Schwerin den Mecklenburger Fürsten eine Tonne (Fass) Wein zum Martinstag gesandt, auf dass sich die Fürsten vertragen. Der Brauch verbindet Elemente des am Martinstag traditionell gezahlten Zehnts mit dem Heischebrauch der Kinder entlan...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Martensmann
Keine exakte Übereinkunft gefunden.