
Meist vom Behandler rezeptiertes Pflaster, das nach den Grundstoffen unterschieden wird in hautreizende Harzpflaster mit einer Mischung aus Harz und Wachs, schwach adstringierende, aber reizlose Bleipflaster und Blei-Harzpflaster, die beide Eigenschaften miteinander gemeinsam haben.
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Emplạstrum das, -(s)/...ra, Medizin: das Pflaster.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Em/pl
astrum Syn.: Empl. (Abk.)
En: plaster das 'Pflaster' als Arzneizubereitung zur äußerlichen Anw. Das sind †“ v.a. kommerziell hergestellte †“ Zubereitungen, bestehend aus auf textiles Material oder auf Folien aus Weichplastik aufgestrichenen Klebemassen; Letztere bestehen aus Kautschuk/Harz (= Collemplastrum; Klebekraf...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Emplastrum (lat.), Pflaster.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Emplastrum lat. emplastron von emplassô hülle ein, Pflaster. Emplastrum adhaesivum Heftpflaster.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/13449.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.