
Bei der Marsupialisation (lat. marsupium „Tasche“) handelt es sich um eine chirurgische Technik, die zur Behandlung von Zysten eingesetzt wird. Bei einer Zyste handelt es sich um einen abgeschlossen Gewebehohlraum, der mit Flüssigkeit gefüllt ist. Insbesondere bei Zysten mit eitrigem Inhalt wird eine Marsupialisation durchgeführt. Das genau...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Marsupialisation

Marsupialisation, operative Technik zur Behandlung von Zysten, die schlecht entfernt werden können. Dabei wird eine Ableitung des Zysteninhaltes hergestellt. Bei einer äußeren Marsupialisation näht man die eröffnete Zystenwand in die Haut ein, um eine Entleerung und Drainage der Zyste nach außen zu ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Marsupialisation
En: marsupialization Herausnähen der Ränder einer Zyste (z.B. Bartholin-Zyste) an die Körperoberfläche, so dass nach Eröffnung eine Tasche entsteht, die anschließend durch Drainage, Tamponade, Koagulation u./oder Exkochleation weiterbehandelt wird. Analog die Bildung einer inneren Fistel zum Verdauungstrakt bei Zysten...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

(Text von 1927) Marsupialisation
lat. marsupium Tasche, Anheftung der Ränder einer nicht entfernbaren Eierstockzyste an die Bauchwunde, so daß die Zyste als Tasche mit der Oberfläche verbunden ist.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/16270.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.