
Die Marktstruktur ist die Einteilung des Marktes auf Basis der Zahl der Anbieter und Verbraucher bzw. der Produkttypen die am Markt gehandelt werden. Wir unterscheiden im Marketing folgende Marktstrukturen: - Monopol - Oligopson - Polypol - Polypson - Vollständiger Wettbewerb - Heterogenes Polypol Das Beispiel für ein Monopol ist, dass nur ein An...
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/m/marktstruktur.php
(Marketing) Als Marktstruktur wird der Aufbau eines bestimmten Marktes bezeichnet. Eine Marktstruktur kann in Bezug auf verschiedene Merkmale des Marktes, darunter Größe und Wert, beschrieben werden oder in Bezug auf die Anzahl der Anbieter und ihres Marktanteils, Kaufverhalten der Verbraucher und Firme...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/3103/marktstruktur/

Das einigermaßen stabile, durch bestimmte Gesetzmäßigkeiten charakterisierte Gefüge des Aufbaus und Ablaufs der Interaktionen zwischen den Anbietern und Nachfragern auf dem Markt. Der klassische, in engem Zusammenhang mit der Preistheorie stehende Ansatz zur Differenzierung von Marktstrukturen ist die auf Walter Eucken zurückgehende ...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/marktstruktur/marktstruktur.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.