
Die Marinemalerei ist ein Bereich der Malerei, der maritime Themen auf Gemälden zeigt. Bis ins 19. Jahrhundert wurde die See, beziehungsweise das Meer, nie allein dargestellt; Wasserfahrzeuge aller Art, Größe und Vielzahl waren die Hauptthemen. Die Marinemalerei als Sujet wird sehr weit gefasst, kann damit auch Landschaften, Personen und Ereign...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Marinemalerei

Marinemalerei, Seestück.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Marinemalerei , s. Seestücke.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Seestück), Gattung von Bildern, die See, Meer und Flüsse, Küsten und Häfen darstellen. Zu einer selbstständigen Bildgattung entwickelte sich das Seestück in der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts in den Niederlanden und erreichte eine Blütezeit im 17. Jahrhundert (J.Porcellis, S.de Vlieger, H.J. Dubbels, L.Backhuysen, W.van de Velde). Seither ...
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/M.htm

als Zweig der Landschaftsmalerei die malerische Darstellung des Meers und der Küstenlandschaft; als selbständige Gattung in der niederländischen Landschaftsmalerei des 17. Jahrhunderts entwickelt und seither in der abendländischen Malerei von bedeutenden Meistern (C. D. Friedrich, W. Turner, G. Courbet, C. Monet, E. Nolde...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/marinemalerei
Keine exakte Übereinkunft gefunden.