
Marienmünster ist eine 1970 im Zuge der Gemeindegebietsreform neu gebildete ostwestfälische Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und gehört zum Kreis Höxter. Namensgeberin der Stadt ist das ehemalige Benediktinerkloster Marienmünster, das im 12. Jahrhundert errichtet wurde. == Geografie == === Geografische Lage === Marienmünster liegt i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Marienmünster
[Begriffsklärung] - Marienmünster steht für: Kirchengebäude Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Marienmünster_(Begriffsklärung)

Stadt in Nordrhein-Westfalen, Ldkrs. Höxter, 5500 ; ehem. Benediktinerkloster (1128 – 1803) mit roman. Klosterkirche (Pfeilerbasilika), die im 17. Jh. zur dreitürmigen Hallenkirche umgebaut u. barock ausgestattet wurde. – 1970 durch Zusammenschluss der Städte Vörden u. Bredenborn entstanden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/marienmuenster
Keine exakte Übereinkunft gefunden.