
Der Marianengraben, auch als Marianenrinne bezeichnet, ist eine Tiefseerinne (Tiefseegraben) im westlichen Pazifischen Ozean, die mit ihrer Maximaltiefe von 11.034 (10.994 ± 40) Meter die tiefste Stelle des Weltmeeres enthält und ca. 2400 (2500) Kilometer lang ist. Der Wasserdruck beträgt am tiefsten Punkt 1170 bar. == Geographie == Weit nördl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Marianengraben

Marianengraben, Tiefseegraben im westlichen Pazifik, verläuft östlich und südlich der Marianen, bis 11 034 m unter dem Meeresspiegel (Witjastiefe I, die bisher größte gemessene Meerestiefe).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Marianengraben ist ein Tiefseegraben im westlichen Pazifik. Die tiefste Stelle des Grabens beträgt 11.034 m. Am Grund des Marianengrabens herrscht ein Wasserdruck von 1.086 bar. Das ist mehr als das 1.000fache des Atmosphärendrucks in Bodennähe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

Teil des Westpazifischen Grabensystems, zwischen Vulkangraben im Norden und Yapgraben im Südwesten, mit den bisher größten gemessenen Meerestiefen: Challengertiefe, Triestetiefe, Witjastiefe.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/marianengraben
Keine exakte Übereinkunft gefunden.