
Marcia, ital. auch Marzia ist ein römischer weiblicher Vorname und die weibliche Form von Marcus. Er bedeutet: dem (römischen) Kriegsgott Mars geweiht. Die Kurzform ist Marci und eine Abwandlung Marciana. Im Italienischen wird dieser Vorname auch mit "z" geschrieben, denn marcia kann auch Marsch bedeuten und Marciana ist eine Gemeinde auf der .....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Marcia
[Gattin Catos] - Marcia (* um 80 v. Chr.; † nach 49 v. Chr.) war ein Mitglied des altrömischen Plebejergeschlechts der Marcier und die zweite Gattin des spätrepublikanischen römischen Politikers Marcus Porcius Cato Uticensis. == Leben == Marcia war die Tochter des Konsuls von 56 v. Chr., Lucius Marcius Philippus, und d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Marcia_(Gattin_Catos)
[Gattin des Atilius Regulus] - Marcia war laut der Überlieferung des römischen Dichters Silius Italicus die Gattin des zweimaligen Konsuls Marcus Atilius Regulus, der während des Ersten Punischen Kriegs 256 v. Chr. in karthagische Gefangenschaft geriet. Der Althistoriker Friedrich Münzer hält es für recht wahrscheinli...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Marcia_(Gattin_des_Atilius_Regulus)
[Gattin des Fabius Maximus] - Marcia († nach 14 n. Chr.) war eine Cousine mütterlicherseits des Kaisers Augustus und die Gattin des Konsuls von 11 v. Chr., Paullus Fabius Maximus. == Leben == Marcia gehörte dem altrömischen Geschlecht der Marcier an. Sie war die Tochter des Suffektkonsuls von 38 v. Chr., Lucius Marcius...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Marcia_(Gattin_des_Fabius_Maximus)
[Gattin des Fabius Maximxus] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Marcia_(Gattin_des_Fabius_Maximxus)
[Großmutter Caesars] - Marcia entstammte der altrömischen Familie der Marcii Reges und war die Großmutter väterlicherseits von Gaius Iulius Caesar, da dieser 68 v. Chr. in seiner Begräbnisrede auf seine Tante Iulia erwähnte, dass die Mutter der Verstorbenen zur Familie der Marcii Reges gehört hatte. Nach einer Vermut...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Marcia_(Großmutter_Caesars)
[Konkubine des Commodus] - Marcia Aurelia Ceionia Demetrias († 193 n. Chr.) war eine Konkubine des römischen Kaisers Commodus. == Jugend und Aufstieg zur Konkubine == Marcia war die Tochter des Marcus Aurelius Sabinianus und einer Freigelassenen; sie erhielt ihre Erziehung durch den für das Christentum begeisterten Eunu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Marcia_(Konkubine_des_Commodus)
[Vestalin] - Marcia († 114 v. Chr.) war ein Mitglied des altrömischen Geschlechts der Marcier und eine Vestalin. Vielleicht war sie die Tochter des Stadtprätors von 144 v. Chr., Quintus Marcius Rex. 115 v. Chr. wurde ein Gerichtsverfahren gegen mehrere Vestalinnen wegen Inzests durchgeführt. Zu den Angeklagten gehörte...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Marcia_(Vestalin)

Vorname. Englische weibliche Form von Markus.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/m-frau

Marcia , in den 1970er-Jahren aus dem Englischen übernommener weiblicher Vorname lateinischen Ursprungs, weibliche Form von Marcius, einem römischen Geschlechternamen. Der Name wird oft als weibliche Form von Mark aufgefasst. Bekannte Namensträgerin: Marcia Haydée, brasilianische Tänzerin und Ch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Marcia die, Musik: Marsch. Marcia funebre, Trauermarsch; alla marcia, marschartig.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(it.) schmachtend, ermattet
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

(it.) Marsch
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_m.htm

Marcia (ital., spr. martscha), s. Marsch.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.