
oder Zigarettenkäfer nennt man einen 2-3 mm langen, in trockenem Tabak und in Zigarren (auch in unsern Kolonien) oft durch Bohren schädlich auftretenden Käfer (s.d.). Er trägt den lateinischen Namen Lasioderma serricorne und ist mit dem europäischen Kräuterdieb (Ptilinus) nahe verwandt. Man kann den...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.