
Makadam (nach seinem Erfinder John Loudon McAdam) ist die Bezeichnung eines Straßenbelags. Der von McAdam ursprünglich in den frühen Jahren des 19. Jahrhunderts entwickelte Aufbau bestand aus drei Lagen Schotter von unterschiedlicher Körnung, die auf einer gewölbten Grundfläche aufgebracht wurden, mit seitlichen Gräben zur Drainage. Die unt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Makadam

Makadam , Makadamisieren, s. Mac Adam.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Belag von Straßendecken, erstmalig ausgeführt von John MacAdam (* 1756, † 1836). Auf Packlage mit Schütt- oder Schotterlage als Unterbau wird eine Decke aus Schotter von feiner Körnung geschüttet und eingewalzt; darauf zur Ausfüllung der Hohl...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/makadam
Keine exakte Übereinkunft gefunden.