
Durch Pigmentverlust (Chlorophyllabbau) besonders an der Oberseite lichtexponierter Zweige hervorgerufenes Symptom. Die Abnahme der Pigmentgehalte, insbesondere des Chlorophylls, führt zu einem limitierten photosynthetischen Elektronentransport. Ursachen: Herbizide, Infektionen, Wassermangel, Überflutung, Salzüberschuss, UV-, Gamma- und andere S...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=1896

Allgemeine Bezeichnung für die gelbliche Verfärbung der Blätter des Rebstocks. Dies kann verschiedenste Ursachen haben wie Mangel an Nährstoffen (zum Beispiel Mangan) oder als Folgeerscheinung von Krankheiten sein. Als Erreger bzw. Überträger können sowohl Viren als auch Insekten (Zikaden) auftreten: Chlorose (Gelbsucht) Flavescence dor...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/vergilbung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.