Lumineszenz Ergebnisse

Suchen

Lumineszenz

Lumineszenz Logo #42000 Lumineszenz ist die optische Strahlung eines physikalischen Systems, die beim Übergang von einem angeregten Zustand zum Grundzustand entsteht (strahlende Desaktivierung). Je nach Art der Anregung unterscheidet man verschiedene Arten der Lumineszenz: Die verschiedenen Arten der Lumineszenz können auch nach der Dauer des Leuchtens nach Ende der Er...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lumineszenz

Lumineszenz

Lumineszenz Logo #42740Lichtwirkung, die durch die Rekombination von Überschussladungsträgern entsteht.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=L&id=16596&page=1

Lumineszenz

Lumineszenz Logo #42514Lichtwirkung, die durch die Rekombination von berschussladungsTrägern entsteht.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=L&id=16596&page=1

Lumineszenz

Lumineszenz Logo #42112Bezeichnet alle Leuchterscheinungen bei Mineralien die nicht durch starkes Erhitzen ausgelöst werden.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42112

Lumineszenz

Lumineszenz Logo #42134Lumineszenz: Termschema (A durch Störstellen erzeugtes Anlagerungsband) Lumineszẹnz die, Sammelbezeichnung für die Lichtemission eines Stoffes oder Körpers, die nicht durch hohe Temperatur verursacht wird (»kaltes Leuchten«). Lumineszenz lässt sich hervorrufen durch Be...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lumineszenz

Lumineszenz Logo #42249Lu/mi/nes/zenz En: luminescence Fach: Physik kaltes Selbstleuchten von Stoffen, d.h. Wiederausstrahlung der von einem 'Luminophor' absorbierten Strahlungsenergie ohne Umweg über Wärmeschwingungen der Atome; s.a. Phosphoreszenz,
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Lumineszenz

Lumineszenz Logo #40066Unter Lumineszenz versteht man die Emission von Strahlung im sichtbaren, ultravioletten und infraroten Spektralbereich von Gasen, Flüssigkeiten und Festkörpern nach Energiezufuhr mit einigen wenigen Ausnahmen. Glühen wird z.B. nicht zur Lumineszenz gerechnet. Auch Metalle zeigen im allgemeinen keine Lumineszenz. Die Lumineszenz ist s...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/lokal/40066

Lumineszenz

Lumineszenz Logo #42670Oberbegriff für Fluoreszenz und Phosphoreszenz. Bei der Lumineszenz entsteht Licht ohne Wärmeenergie. Ein Elektron im Grundzustand absorbiert Energie und wird dadurch innerhalb seines Atoms oder Moleküls auf ein höheres Energieniveau angehoben. Fällt das angeregte Elektron in seinen Grundzustand zurück, wird die ursprünglich aufgenommene Ene...
Gefunden auf https://www.farbimpulse.de/Glossar.19.0.html?&no_cache=1&tx_a21glossaryadva

Lumineszenz

Lumineszenz Logo #42871Leuchterscheinung bei Stoffen ( Luminophoren ) in kaltem Zustand, im Gegensatz zur Temperaturstrahlung. Nach der Art der Anregung unterscheidet man u. a.: Photolumineszenz : Anregung durch Licht aller Wellenlängen; man unterscheidet hier zwischen Phosphoreszenz (bei der das Leuchten nach Abschalten der Lichtquelle noch eine Zeit l...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/lumineszenz

Lumineszenz

Lumineszenz Logo #40111Eigenleuchten, 'kaltes Leuchten', engl.: luminescence; besondere Form der Lichtemission, die nicht durch die sonst typische Verbrennung von Stoffen ausgelöst wird; Leuchten eines Stoffes ohne gleichzeitige Temperaturerhöhung, mit einer Unterscheidung in Fluoreszenz (ohne Nachleuchten) und Phosphoreszenz (langsam abklingendes Nachleuchten...
Gefunden auf https://www.zahnwissen.de/lexikon_Ln-Lz.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.