[Deutschland] - Als Schuldrecht wird der Teil des Privatrechts bezeichnet, der die Schuldverhältnisse regelt, sich also mit dem Recht einer juristischen oder natürlichen Person befasst, von einer anderen Person auf Grund einer rechtlichen Sonderbeziehung eine Leistung zu verlangen (vergleiche Anspruch). Maßgebliches Merk...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schuldrecht_(Deutschland)
[Frankreich] - In der französischen Rechtswissenschaft bezeichnet Schuldrecht (frz. droit des obligations) ein Rechtsgebiet, das sich mit dem Zustandekommen und den Wirkungen obligatorischer Rechte befasst. Es gehört zu den Kerngebieten des französischen Zivilrechts und ist in den Art. 1101 bis 2278 C.civ. behandelt. Dan...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schuldrecht_(Frankreich)
[Österreich] - Als Schuldrecht wird der Teil des Privatrechts bezeichnet, der die Schuldverhältnisse regelt, sich also mit dem Recht einer juristischen oder natürlichen Person befasst, von einer anderen Person auf Grund einer rechtlichen Sonderbeziehung eine Leistung zu verlangen (vergleiche Anspruch). Maßgebliches Merk...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schuldrecht_(Österreich)

ist das Recht der Schuldverhältnisse. Es wird als eigenes Rechtsgebiet erst in der Neuzeit erkannt. Sachlich wird es hier stark vom römischen Recht geprägt. Seit dem 18. Jh. werden allgemeine Grundelemente als allgemeines Schuldrecht ausgesondert. Rechtstatsächlich nimmt das S. an Bedeutung stetig zu, weshalb das deutsche Bürgerliche Gesetzbuc...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Anders als das Sachenrecht ordnet das Schuldrecht die rechtlichen Beziehungen zwischen verschiedenen Personen. Es dient - mit den Besonderheiten des Handelsrechts - der Regelung des Rechts-, insbes. des Handelsverkehrs. Sein wesentlicher Inhalt ist die nähere Bestimmung des Entstehens, der Ausgestal...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/s/Schuldrecht.htm

Teil des Privatrechts bezeichnet, der die Schuldverhältnisse regelt. Ein Schuldverhältnis ein Rechtsverhältnis, kraft dessen eine natürliche oder juristische Person (Gläubiger) berechtigt ist, von einer anderen Person ( Schuldner) eine Leistung zu verlangen. Das Schuldverhältnis kann auf v...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

Rechtsbereich, der das Verhältnis zwischen Menschen unter einander betrifft. Siehe Privatrecht, Rechtsgeschäft.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=28648&page=1

Rechtsbereich, der das verhältnis zwischen Menschen unter einander betrifft. Siehe Privatrecht, Rechtsgeschft.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=28648&page=1

Schuld
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Das Schuldrecht ist ein Teil des Privatrechts. Die hauptsächlichen Regelungen finden sich im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) in den Paragraphen 241 †“ 853.
Gefunden auf
https://www.foerderland.de/finanzen/bankgespraech/investment-lexikon/

Der Teil des Privatrechts, der sich mit der Frage der Schuldverhältnisse beschäftigt. Man unterscheidet dabei einen allgemeinen Teil des Schuldrechts in dem die Fragen geregelt sind, die alle Schuldverhältnisse betreffen, und einen besonderen Teil in dem einzelne Schuldverhältnisse geregelt sind.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/schuldrecht.php

das Recht der Schuldverhältnisse zwischen Personen, in Deutschland im BGB (§§ 241 – 853) geregelt u. a. mit Bestimmungen über die Arten der Leistung, über Zinsen, Schadensersatz, Schuldnerverzug, Gläubigerverzug, Erfüllung, Hinterlegung und über die Rechtsverhältnisse einer Mehrheit von Schuldnern und Gläubigern, die typische,...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schuldrecht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.