
Die Magnetochemie ist ein Teilgebiet der Physikalischen Chemie, das sich mit den magnetischen Eigenschaften von Werkstoffen oder Substanzen beschäftigt. Es wurde um 1905 vom französischen Chemiker Paul Langevin begründet und durch den deutschen Chemiker Wilhelm Klemm ausgebaut. == Bestimmung der Effekte == Die Messung der magnetischen Suszeptib...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Magnetochemie

Magnetochemie, Teilgebiet der physikalischen Chemie, das die dia- oder paramagnetischen Stoffeigenschaften zur Lösung von chemischen Problemen nutzt. Grundlage dafür ist die Tatsache, dass sich Stoffe in einem inhomogenen Magnetfeld unterschiedlich verhalten und sich dadurch unterscheiden lassen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.