
Formung eines elektrisch leitenden Halbzeugs durch den Rückstoß, der zwischen Wirbelstrom (im Halbzeug) und Magnetfeld der Induktionsspule (im Werkzeug) wirksam wird. Die Spule muß das Halbzeug umschließen (Werkstück wird zusammengedrückt) oder sich im Halbzeugrohr befinden (Rohr wird aufgeweitet) oder auf der Halbzeugplatte aufliegen (Profil...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42161
Keine exakte Übereinkunft gefunden.