
Bei Verdacht auf Verschlüsse oder Geschwüre im Bereich des Magen-Darm-Traktes wird eine röntgenologische Darstellung des Transportes von Kontrastmittel entlang der einzelnen Ab- schnitte durchgeführt. Durch die Verwendung von zwei Substanzen, von denen eine im Röntgen sicht- bar, die andere unsichtb...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1487

Magen-Darm-Passage, Abkürzung MDP, Röntgenkontrastdarstellung von Speiseröhre, Magen und Dünndarm. Während des Schluckens von Kontrastmitteln (Bariumbreischluck) werden Speiseröhre, Magen und Darm kontinuierlich geröntgt. Bei der Doppelkontrastdarstellung werden die Hohlorgane für eine Spätaufnahme ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Magen-D
arm-Passage Syn.: MDP (Abk.)
En: upper gastrointestinal x-ray series Röntgenuntersuchung des Verdauungstraktes durch Beobachtung der Passage eines oral verabfolgten Röntgenkontrastmittels (meist Bariumsulfatbrei; bei Stenoseverdacht jodhaltige wässrige Mittel). Kontrolliert werden der Schluckakt, das Schleimhautrelief der S...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.