
(Abk, Computer,Grafik) (Multicolour Graphic Array) ; ein veralteter Grafikstandard, der bei einer Auflösung von 640 x 480 Bildpunkten mit 16 Farben und bei 320 x 200 Bildpunkten mit 256 Farben arbeitete. Bei modernen Grafikkarten sind heute wesentlich höhere Auflösungen mit mehr Farben möglich.
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Abkürzung für Multi Color Graphics Array. Von IBM definierter Grafikstandard, der im Prinzip der EGA-Darstellung entspricht. MCGA kann von jeder VGA-Karte dargestellt werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Subst. Abkürzung für Multi-Color Graphics Array. Ein Video-Adapter, der zu den Computern IBM PS/2 Modell 25 und 30 gehört. Der MCGA kann CGA (Color/Graphics Adapter) emulieren und liefert zwei zusätzliche Grafikmodi: 640 Pixel horizontal mal 480 Pixel vertikal in 2 Farben aus einer Palette mit 262.144 Farben im ersten Modus und 320 Pixel horizo...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099
Keine exakte Übereinkunft gefunden.