
Markward I. († 23. Juli 1168 in Bischofsheim; auch Marquard und Marcuard) war 1150 bis 1165 Abt des Reichsklosters Fulda. Er gilt als ein bedeutender Abt, der verloren gegangene Besitztitel seines Klosters restituierte, die Bausubstanz ausbaute sowie das Land des Klosters mit festen Burgen absicherte. == Leben == Markward ist unbekannter Herkunf...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Markward

Mạrkward, Mạrkwart, alter deutscher männlicher Vorname (althochdeutsch marcha »Grenze« + althochdeutsch wart »Hüter, Schützer«).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Markward, Markwardt, Markwart, Familiennamenforschung: auf den gleich lautenden deutschen Rufnamen (marcha und wart) zurückgehender Familienname. Als Varianten der Vollform begegnen uns z. B. die Familiennamen Marquard, Marquardt und Marquart. Bei den Familiennamen Markert und Mackert kann es sich u...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. Namenstag: 02.02., 27.02., 06.05. althochdeutsch; marcha=Grenze, wart=Schützer, Hüter
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen13.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.